Atommüll störungsfrei in Niederbayern gelandet

04. April 2025 , 04:29 Uhr

Es sind beeindruckende Bilder, die gestern in Niederbayern zu sehen sind:
Der Bahnhof in Wörth im Landkreis Landshut abgerielt, auf Feldern und Wiesen Polizei, eine Reiterstaffel patroulliert am Boden, in der Luft knattert ein Hubschrauber der Bundespolizei.
Nur kein Risiko eingehen, heißt es bei dem Castor-Transport.

Am frühen Abend rollen die Castor-Behälter auf das Gelände des Zwischenlagers Niederaichbach.
Störungsfrei, wie auch während der gesamten Fahrt von Niedersachsen nach Niederbayern.
Hier beginnt jetzt die eigentliche Arbeit:
Die Einlagerung des Atommülls.
Die Castor-Behälter werden von den Waggons ins Lager gehoben und dort gesichtert abgestellt.

Wie lange der strahlende Abfall bei uns bleibt, steht in den Sternen.
Landrat Peter Dreier und Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus fordern Tempo bei der Endlager-Suche.

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 Weite Wege für Schwangerschaftsabbruch Dass Bayern Schlusslicht ist, kommt selten vor. Bei den Abtreibungseinrichungen aber schon – hier belegt der Freistaat den letzten Platz. Unsere Region liegt im hinteren Mittelfeld. In Niederbayern gibt es vier Einrichtungen, die Frauen ansteuern können. Die meisten befinden sich mit 46 in Oberbayern, die wenigsten in Oberfranken mit einer Einrichtung. Frauen müssen also teilweise 03.04.2025 Castor-Transport nach Niederbayern gestartet Jetzt ist es soweit. Der Atommüll ist zu uns nach Niederbayern unterwegs. Seit gestern Abend rollt der Zug mit den Castor-Behältern. Die Fahrt nach Niederaichbach ist rund 800 Kilometer lang. Auf der gesamten Strecke wird die sensible Fracht von der Polizei gesichert. Ziel des Castor-Zugs ist der Bahnhof von Wörth im Landkreis Landshut. Rund um 26.03.2025 Mit der Flasche Cola in den Flieger? Das ist wichtig für unseren nächsten Urlaub: Am Flughafen München bleibt es bei einer strengen Sicherheitsmaßnahme. Es geht um die Flüssigkeitsregeln für das Handgepäck. Bisher sind nur Behälter bis 100 Milliliter erlaubt. Geplant war, die Regel zu den Osterferien zu lockern. Doch das klappt nicht. Laut dem Airport-Sicherheitschef kommt es wegen technischer Überprüfungen zu einer 12.03.2025 Igel brauchen unsere Hilfe Das milde Wetter in Niederbayern macht nicht nur die Gartler munter. Die ersten Igel erwachen aus dem Winterschlaf. Problem: Dafür ist es eigentlich zu früh. Weil Insekten und andere Beutetiere noch nicht so aktiv sind, finden die Igel nur schwer Nahrung. Wir können den stachligen Gartenbewohnern aber helfen, sagt der Bund Naturschutz. Zum Beispiel mit