Besserer Schutz vor der Flut

03. April 2025 , 06:47 Uhr

Immer wieder gehen in Niederbayern Flüsse über –  auch der Landkreis Straubing-Bogen kämpft oft gegen Hochwasser.
Entlang dem Schambach soll jetzt Prävention betrieben werden.
Drei Gemeinden planen hier zusammen ein Hochwasserschutzkonzept.
Beteiligt sind Straßkirchen, Salching und Aiterhofen.

Aktuell arbeitet ein Planungsbüro erste Entwürfe aus.
Die Erstellung des Konzepts wird vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf gesponsert.

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2025 Neue Anlaufstelle für Bedürftige Schon Normalverdiener stöhnen bei den momentanen Lebensmittelpreisen. Und für Menschen mit ganz wenig Geld wird jeder Einkauf zum echten Problem. Aber zum Glück gibt es die Tafeln – und den „Marktplatz Mitterfels“. Der ist ganz neu. Hier bekommen jetzt freitags Bedürftige in Mitterfels kostenlos Lebensmittel. Aber der „Marktplatz Mitterfels“  soll auch ein Ort der Begegnung 15.04.2025 Gegen fehlende Worte: Klinikum Straubing startet Ausbildungsprojekt Pfleger händeringend gesucht – an der Sprache soll es aber nicht scheitern. Darum startet das Klinikum Straubing ein Modellprojekt. Ziel: Pflege-Azubis mit Sprachproblemen den Einstieg in den Beruf leichter machen. Bei dem Projekt bekommen die Teilnehmer eine gezielte Deutschförderung mit praktischem Unterricht Zum Start am Klinikum Straubing sind 17 Jugendliche mit dabei. Begleitet werden die 15.04.2025 Straubing: Die Ampel ist weg Grün, Gelb, Rot – auf diese Farben warten Autofahrer im Straubinger Osten lange. Seit Sonntag (13.4.25)  fehlt von der Ampel in der Ittlinger Straße jede Spur. Die Anlage ist bei einem Unfall umgefahren worden. Stadtwerke und Experten einer Wartungsfirma arbeiten unter Hochdruck an dem Problem. Im Laufe des Tages (15.4.25) soll die Ampel heute wieder einsatzbereit 15.04.2025 Bus steht auf A92 bei Dingolfing in Flammen Bis heute (15.4.25) in die frühen Morgenstunden läuft auf der A92 ein Großeinsatz. Bei Dingolfing brennt ein Bus. Am späten Abend bemerkt der Fahrer, dass sein Bus zu brennen anfängt. Er bremst und springt raus – wenig später steht der komplette Bus in Flammen. Außer dem Fahrer war niemand an Bord. Zu retten ist nichts