Bessere Hilfe bei "Dachschaden"

01. April 2025 , 06:15 Uhr

Sturm, Regen, Hagel:
Extrem-Wetter gibt es auch bei uns in Niederbayern immer öfter.
Darum werden die Feuerwehren jetzt mit Notdächern ausgerüstet.

Die Notdächer sind spezielle Planen, die mit Hilfe einer Drehleiter auf das Dach gehoben und dort befestigt werden.
Trotz eines „Dachschadens“ bleibt es trocken und die Menschen können im Haus bleiben.
Für Niederbayern werden die Notdächer im Landkreis Landshut stationiert.
Die Lage ist verkehrsgünstig und hier befindet sich ein großes Katastrophenschutzlager.

Mit den Planen können etwa 70 bis 80 Häuser abgedeckt werden.
Die Notdächer sponsort die Versicherungskammer Bayern.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Rotes Kreuz spricht Klartext Um zwei sehr wichtige Themen geht es vor kurzem bei uns in Niederbayern: Die unsichere Weltlage und Unwetterschäden durch den Klimawandel. Das Bayerische Rote Kreuz trifft sich in Deggendorf zum Katastrophenschutzkongress. Hier gibt es eine klare Ansage: Weder die Gesellschaft noch die Politik sind auf die veränderte Einsatz- und Bedrohungslage vorbereitet, heißt es. Die Präsidentin 09.04.2025 Glühende Blitzer in Niederbayern Blitzmarathon in Bayern – auch bei uns in Niederbayern ist die Polizei fleißig unterwegs. Insgesamt 126 Messstellen gibt´s ab heute ( 9.4.25) bis morgen früh um sechs in der Region. Zehn davon sind in der Region Landshut, fünf im Landkreis Dingolfing Landau. Acht Blitzer stehen im Kreis Rottal-Inn. Neun Mal könnte es bei Autofahrern in Straubing-Bogen 08.04.2025 Schlechtes Klima für Klima-Aktivistin Wegen ihres Aussehens wird sie als „Klima-Shakira“ bekannt. Mittlerweile reduziert niemand mehr Aktivistin Anja Windl auf ihr Aussehen. Die gebürtige Niederbayerin sorgt  für genügend anderen Gesprächsstoff. Die 29-Jährige studiert aktuell Psychologie in Österreich. Bald könnte es für sie aber wieder zurück in die Heimat, in den Landkreis Straubing-Bogen, gehen. Österreich hat Windl nämlich ein Aufenthaltsverbot 08.04.2025 Schneller ins Flugzeug mit moderner Technik Pünktlich zur Osterferien-Reisewelle rüstet der Flughafen München auf High Tech um. Damit soll es für uns auch schneller in den Flieger gehen. Gestern werden die neuen Sicherheitsspuren im Terminal 2 eingeweiht – nach drei Jahren Umbauarbeiten. Insgesamt 15 neue Kontrollspuren gibt es jetzt – ausgestattet mit modernster Technik wie CT-Scannern. Dank den Geräten müssen Passagiere