Giftköder in Kirchdorf a. Inn ausgelegt: Hund verstorben

28. März 2025 , 17:24 Uhr

Hundehalter aufgepasst –

Im Landkreis Rottal-Inn sind Giftköder ausgelegt worden.

Betroffen ist die Region Kirchdorf am Inn.

Hier hat ein Hund einen der Köder gefressen und ist daraufhin an einer Vergiftung gestorben.

Die Polizei bittet um Vorsicht und ermittelt in dem Fall.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Rot Kreuz-Treffen in Niederbayern Jahrelang wurde er vernachlässigt, jetzt ist der Bevölkerungsschutz wieder Thema. Genau darüber wird am Wochenende bei uns in Niederbayern gesprochen. Beim Bayerischen Katastrophenschutzkongress des BRK. Der findet in Deggendorf statt. Dabei geht´s auch um den Zivilschutz und die Zivilverteidigung. Aber auch die Rot Kreuz-Einsätze bei Extremwetter sind im Fokus. Vertreter internationaler Rettungsorganisationen werden auch zu 04.04.2025 Wilde Flucht durch Simbach am Inn Eine aufregende Schicht erlebt gestern eine Streife in Simbach am Inn. Den Polizisten fällt ein Teenager auf seinem Kleinkraftrad auf. Der Jugendliche aus Oberösterreich hat aber keine Lust auf Kontrolle und rast davon. Rund zwei Kilometer brettert der 15-Jährige durch Simbach. Während der Flucht reißt er sogar das Nummernschild aus der Halterung. In einer Simbach 04.04.2025 Auszeichnung für Ehrenamtliche im Kreis Rottal-Inn Davon dürfen sich alle Ehrenamtlichen bei uns in Niederbayern angesprochen fühlen: „Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihren unermüdlichen Einsatz“ – so bedankt sich der Landrat vom Kreis Rottal-Inn. Die warmen Worte gehen an ehrenamtliche Helfer. Sie bekommen von Michael Fahmüller das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern. Über 200 Frauen und Männer aus dem Landkreis Rottal-Inn erhalten 04.04.2025 Kampf gegen alte Rollenbilder im Beruf Fast sowas wie einen Arbeitstag haben tausenden Schüler in Niederbayern hinter sich. Gestern schnuppern sie in verschiedene Berufe,  beim bundesweiten „Girls and Boys Day“. Auch viele Einrichtungen in Niederbayern stellen dafür ein Programm auf die Beine. Unter anderem das Klinikum Straubing, die Technische Hochschule in Deggendorf oder die Polizeiinspektionen in Rottenburg, Dingolfing und Regen. Mit dem