Glocken bleiben stumm - kein Wolfauslassen im Bayerischen Wald

10. November 2020 , 08:29 Uhr

Laute Kuhglocken hören wir einmal im Jahr in Niederbayern:
Sie läuten am Abend des 10. November besonders laut im Bayerwald – beim Wolfauslassen.
Heute Abend wäre es wieder so weit gewesen.
Coronabedingt fällt es allerdings aus.
Die geltenden Kontaktbeschränkungen machen dem Brauch einen Strich durch die Rechnung.
Beim Wolfauslassen sind traditionell größere Gruppen unterwegs.

Das könnte Dich auch interessieren

02.01.2025 Rauhnächte in Niederbayern: Perchte im Bayerwald steht in Flammen Niederbayern ist mitten drin in den Rauhnächten. Seit Weihnachten werden die gefeiert und gehen noch bis nächsten Montag. Fester Bestandteil der Rauhnächt: Perchten oder auch Rauhwuggerl. Einer von ihnen fängt vor kurzem Feuer: Bei der Rauhnacht in Bayerischen Eisenstein im Kreis Regen zündet sich ein Perchte aus Versehen selber an. Der Mann kann das Feuer 02.01.2025 Mediziner wollen in den Ausstand gehen Das neue Jahr beginnt mit einem Streik – und den dürften wir möglicherweise auch in Niederbayern zu spüren bekommen. Die Mediziner wollen die Arbeit niederlegen. Laut der Ärztegewerkschaft Marburger Bund soll Mitte Januar in vielen kommunalen bayerischen Krankenhäusern gestreikt werden. Ab dem 15 . Januar bis zum 17. Januar. In dieser Zeit soll es nur 02.01.2025 Viele Einsätze in Niederbayern an Silvester Während die einen feiern, müssen die anderen arbeiten. An Silvester haben Feuerwehr und Polizei in Niederbayern gut zu tun. Vor allem Brände sorgen für viele Einätze – unter anderem in Landau, Pfarrkirchen Straubing und Landshut. Hier brennt es wegen eines Böllers auf einem Balkon. Im Bereich Passau erleidet ein 18-Jähriger schwere Augenverletzungen – dem 18-Jährigen 31.12.2024 2025: Chancen für regionale Wirtschaft Es ist die Zeit der Jahrerückblicke. Zwei Niederbayern schauen aber nicht zurück, sondern nach vorn. Handwerkskammer-Präsident Georg Haber und IHK Präsident Thomas Leebmann geben eine Prognose für 2025 ab. Obwohl Niederbayern unter einer „Standortkrise“ leidet, sehen beide Männer Chancen für die regionale Wirtschaft. Wichtig dafür ist aber ein Handeln der Bundesregierung – so die Kammerpräsidenten. Der