Straubing-Bogen verabschiedet den Haushalt 2025

01. April 2025 , 09:48 Uhr

Es ist gestern eine der wichtigsten Sitzungen des Jahres:
Im Straubinger Landratsamt geht es um den Kreishaushalt 2025.
Der Haushaltsansatz liegt bei 149,7 Mio. Euro und damit um 1,1 Mio. Euro unter dem Ansatz für 2024.

Am Ende stimmt die Mehrheit dafür.
Gut ist die Stimmung trotzdem nicht, denn auch der Landkreis Straubing-Bogen hat nicht gerade volle Kassen.
Viel Geld kosten zum Beispiel die Krankenhäuser.
Sauer ist Landrat Josef Laumer auf Bund und Freistaat.
Hier müsse man dem Geld hinterherlaufen, sagte er.

 

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Radldieb geht auf Straubinger Polizisten los Mit einem schwierigen Kunden hat es die Polizei Straubing zu tun. Es ist ein Radldieb, der vor der Polizei flüchtet. Weil der Mann aber unter Drogen und Alkohol steht, ist die Flucht relativ schnell vorbei. Als die Streife den 42-Jährigen schnappt, leistet er Widerstand und verletzt zwei Polizisten leicht. Gegen den rabiaten Radldieb laufen jetzt 10.04.2025 Scheune in Flammen: Hausbewohner als Retter Zum Glück hat dieser Mann einen leichten Schlaf: Er riecht in der vergangen Nacht (10.4.25) Rauch, weckt seine Mitbewohner und rettet ihnen so wohl das Leben. Denn das Feuer im Landkreis Passau ist von einer Scheune schon auf den Dachstuhl des Wohnhauses übergesprungen. Dank der schnellen Reaktion des 50-Jährigen können sich alle drei Bewohner retten. 09.04.2025 Jury schaut sich Mitterfels an Bei uns lebt es sich richtig gut – davon sind die Mitterfelser überzeugt. Die Gemeinde im Kreis Straubing-Bogen bewirbt sich deswegen um das Gütesiegel Heimatdorf. Tatsächlich kommt Mitterfels ins Finale. Heute (9.4.25) steht die letzte Besichtigung an. Dabei tourt eine Jury durch Mitterfels und bewertet die Gemeinde. Sollte Mitterfels das Gütesiegel Heimatdorf bekommen, gibt’s obendrauf 09.04.2025 Rotes Kreuz spricht Klartext Um zwei sehr wichtige Themen geht es vor kurzem bei uns in Niederbayern: Die unsichere Weltlage und Unwetterschäden durch den Klimawandel. Das Bayerische Rote Kreuz trifft sich in Deggendorf zum Katastrophenschutzkongress. Hier gibt es eine klare Ansage: Weder die Gesellschaft noch die Politik sind auf die veränderte Einsatz- und Bedrohungslage vorbereitet, heißt es. Die Präsidentin