Ermittler entlasten niederbayerischen Pfarrer

Der Streit um einen Pfarrer in Niederbayern sorgt in ganz Deutschland für zum Teil ungläubiges Staunen.
Vom Bistum Passau beurlaubt, weil er angeblich Jugendliche zum Alkohol trinken verleitet haben soll.
Jede Menge Menschen aus Hauzenberg zeigen ihre Solidarität mit dem Geistlichen.
Die zuständige Staatsanwaltschaft hat bisher nichts gefunden, was strafbar wäre.
Das teilte ein Behördensprecher mit.
Es habe ein Vorermittlungsverfahren gegeben, nachdem das Bistum die Ermittler eingeschaltet hatte.
Bischof Stefan Oster hatte dem Pfarrer am Freitag ein Zelebrationsverbot sowie ein Verbot des öffentlichen Auftritts als Priester auferlegt.
Das Bistum hatte zuvor von Vorwürfen gegen den Mann berichtet, unter anderem bezüglich des Umgangs mit Alkohol.
Der Sachverhalt sei daher den staatlichen Ermittlungsbehörden zur Prüfung vorgelegt worden.
Der Pfarrer weist die Vorwürfe zurück.
Sein Anwalt begrüßte die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft:
Der Pfarrer habe sich «nichts zuschulden kommen lassen».