Gegen eine strahlende Zukunft: Söder gibt bei Atomkraft auf

 — © Pixabay
Pixabay

Auch wenn in den Atomkraftwerken bei Landshut schon der Rückbau läuft:
Monatelang hatte Markus Söder gebetsmühlenartig über eine Reaktivierung der Atomkraft gesprochen.
Jetzt ist damit Schluss.

Kaum ist die CSU Teil einer Regierungskoalition, rückt Söder von seiner Dauer-Forderung ab.
«Die Kernenergie war nicht mehr möglich zu machen», sagte Söder.
Die CSU habe den Wunsch geäußert, eine politische Mehrheit dafür sei nicht erreicht worden.
„Und aufgrund des Zeitablaufes, der sich dann irgendwann auch mal ergibt, es dann wirtschaftlich irgendwann auch mal keinen Sinn mehr macht.«

Bis vor kurzem hatte der bayerische Ministerpräsident gefordert, dass der Rückbau des Atomkraftwerks Isar 2 gestoppt werden muss.
Vom Betreiber war das immer wieder als unrealistisch bezeichnet worden.

expand_less